Bühlertäler Waldmännle e.V.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
Aktuelles
  18.05.2022 - Wanderrucksack gepackt – Schuhe geschnürt - los geht’s
  Am
  vergangenen
  Sonntag
  stand
  bei
  bestem
  Wetter
  eine
  Wanderung
  auf
  dem
  Plan
  der 
  Waldmännle.
  Von
  der
  Bühlertäler
  Ortsmitte
  ging
  es
  entlang
  des
  Herrenwegs,
  über
  den 
  steilen
  Briefträgerweg
  hoch
  zum
  Falkenfelsen
  mit
  anschließender
  Rast
  an
  der 
  Hertahütte.
  Zur
  Stärkung
  wurden
  hier
  die
  unterschiedlichsten
  Getränke
  und
  Leckereien 
  ausgepackt
  und
  verzehrt.
  Natürlich
  durfte
  auch
  ein
  Halt
  auf
  der
  Kohlbergwiese
  nicht 
  fehlen,
  wo
  eine
  längere
  Pause
  gemacht
  wurde.
  Die
  Zeit
  wurde
  von
  den
  Meisten
  genutzt, 
  um
  sich
  durch
  die
  Karte
  zu
  schlemmen.
  Burger,
  Wurstsalat,
  Pommes,
  Wildgerichte,
  ein 
  Stück
  Kuchen
  und
  selbstverständlich
  das
  ein
  oder
  andere
  Gläschen
  Heidelbeerwein 
  ließen
  sich
  die
  Wandersleute
  schmecken
  während
  die
  Kids
  derweil
  auf
  dem
  Spielplatz 
  tobten. 
  Am
  Spätnachmittag
  ging
  es
  dann
  über
  den
  Briefträgerweg
  wieder
  zurück
  ins
  Tal,
  um
  zum 
  Abschluss
  auf
  der
  Sonnenterrasse
  bei
  Dimi
  im
  Schwarzwaldmädel
  einzukehren.
  Ein
  kühles 
  Getränk und ein leckeres Abendessen rundeten den Tag ab. 
  Herzlichen Dank an den Organisator Steffen – wir freuen uns schon auf die nächste Tour unter deiner Regie.
  18.05.2022 - Zwei Hände, zwei Ringe, ein Versprechen 
  Wir wünschen unserem Fred & Julia zur Hochzeit alles Glück der Welt. 
  Das Paar gab sich am 14.05.22 das Ja-Wort! Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
  03.05.2022 - Traditionelles Maibaumstellen gefolgt vom lang ersehnten Maifest
  Am 30. April fand um 17.00 Uhr das traditionelle Maibaumstellen am Denni statt. Der Baum wurde 
  nachmittags
  gemeinsam
  gefällt,
  anschließend
  in
  den
  „Waldmännle-Farben“
  geziert
  und 
  letztendlich
  von
  unseren
  starken
  Männern
  in
  die
  Höhe
  gestemmt.
  Selbstverständlich
  war 
  auch
  für
  das
  leibliche
  Wohl
  gesorgt.
  Fleischkäse
  im
  Weck
  stand
  auf
  dem
  Speiseplan.
  Auf 
  den
  Baum
  angestoßen
  wurde
  mit
  einem
  Gläschen
  Sekt
  bzw.
  einem
  kühlen
  Bier. 
  Gemeinsam ließ man den Abend an der Bar in unserem Wagen ausklingen.
  Voller
  Vorfreude
  auf
  das
  Maifest
  nach
  zweijähriger
  Pause
  traf
  sich
  die
  Waldmännle-Schar 
  bereits
  am
  frühen
  Morgen
  am
  Festplatz
  zum
  Aufbau.
  Auch
  in
  diesem
  Jahr
  begrüßten
  wir 
  unsere
  zahlreichen
  Gäste
  auf
  der
  anderen
  Bachseite
  des
  Wanderparkplatzes
  der 
  Gertelbacher
  Wasserfälle
  mit
  verschiedenen
  Leckereien
  vom
  Grill,
  Flammkuchen
  und 
  einer großen Auswahl an Kuchen. 
  Neben dem Arbeitsteam schnürte am 1. Mai aber auch eine Gruppe der Waldmännle die 
  Wanderstiefel
  und
  machte
  sich
  auf
  den
  Weg.
  Nach
  der
  Busfahrt
  zum
  Sand
  wurde
  die 
  Sportalp
  am
  Mehliskopf
  besucht,
  wo
  man
  sich
  mit
  Steak
  und
  Wurst
  stärkte
  und
  das 
  Gasthaus
  Kohlbergwiese.
  Während
  die
  Großen
  das
  ein
  oder
  andere
  Gläschen 
  Heidelbeerwein
  schlürften,
  suchten
  die
  Kids
  den
  Spielplatz
  zum
  herumtoben
  auf. 
  Abschließend
  ging
  es
  über
  den
  Briefträgerweg
  wieder
  zum
  eigenen
  Fest
  zurück,
  wo
  man 
  versuchte, noch einen letzten Flammkuchen zu ergattern.
  Vielen
  Dank
  an
  alle,
  die
  bei
  uns
  eingekehrt
  sind
  und
  uns
  unterstützt
  haben!
  
  Besonders 
  bedanken
  möchten
  wir
  uns
  bei
  unseren
  Sponsoren
  und
  Helfern,
  dem
  Restaurant
  Grüner 
  Baum,
  Familie
  Friedmann
  &
  Waidelich
  für
  das
  Wasser
  und
  den
  Strom.
  Auch
  an
  alle 
  Anwohner
  ein
  großes
  Dankeschön
  für
  das
  Verständnis
  für
  die
  d
  urch
  unser
  Fest 
  entstandenen, kurzfristigen Einschränkungen. 
  Wir freuen 
  uns schon auf das nächste 1. Maife
  st in 2023.
  22.04.2022 - Ein Grund zum Feiern
  Nach 2 Jahren Pause endlich mal wieder eine richtige Sause. So strömte am Ostersamstag 
  eine
  ganze
  Waldmännleschar
  in
  den
  Steckenhaltweg
  zum
  Polterabend
  von
  unserem 
  aktiven
  Mitglied
  Fred
  und
  seiner
  Julia.
  Ein
  Hänger
  voll
  mit
  Porzellan
  beladen,
  brachte
  die 
  beiden
  beim
  Fegen
  ganz
  schön
  ins
  Schwitzen.
  Aber
  damit
  noch
  nicht
  genug,
  ergriff
  unser 
  Vorstand
  Nico
  zu
  späterer
  Stunde
  das
  Wort
  und
  kündigte
  unser
  traditionelles 
  Polterabend-Spiel
  an.
  Dabei
  musste
  sich
  das
  zukünftige
  Brautpaar
  hinter
  ein
  Brett 
  stellen,
  den
  Kopf
  durch
  ein
  Loch
  stecken
  und
  dann
  hieß
  es
  Feuer
  frei.
  Das
  Publikum 
  ballerte
  die
  zuvor
  verkauften
  Wasserbomben
  auf
  die
  beiden.
  Eine
  nasse
  Angelegenheit, 
  die
  jedoch
  nicht
  vergebens
  sein
  sollte,
  denn
  die
  Einnahmen
  durch
  den
  Verkauf
  der 
  Wasserbomben
  gingen
  an
  die
  tapferen
  Gastgeber.
  Letztendlich
  wurde
  noch
  bis
  in
  die 
  frühen Morgenstunden mit den künftigen Eheleuten getanzt und gefeiert. 
  Es war ein toller Abend – vielen Dank euch beiden! 
  08.04.2022 - Rückblick Generalversammlung
  Traditionsgemäß
  luden
  die
  Mitglieder
  am
  03.
  April
  2022
  zur
  Generalversammlung
  der
  Waldmännle
  Bühlertal
  in
  den
  Saal
  des
  Hotel
  Restaurants 
  „Grüner
  Baum“
  ein.
  Nach
  der
  Begrüßung
  durch
  den
  ersten
  Vorstand
  Nico
  Riedinger
  folgte
  gemäß
  der
  Tagesordnung
  ehrendes
  Gedenken
  an
  die 
  Verstorbenen.
  Anschließend
  gab
  Schriftführerin
  Sandra
  Maurath
  einen
  Rückblick
  über
  zahlreiche
  Veranstaltungen
  und
  Aktivitäten
  des
  Vereins
  im 
  Geschäftsbericht
  2021.
  Der
  Verein
  besteht
  derzeit
  aus
  108
  aktiven
  und
  über
  50
  passiven
  Mitgliedern.
  Kassiererin
  Carina
  Ziegler
  erläuterte
  die 
  Kassenlage
  2021,
  welche
  durch
  Corona
  leider
  ein
  negatives
  Ergebnis
  verzeichnet,
  im
  Detail.
  Kassenprüfer
  Volker
  Seebacher
  bestätigte
  die 
  ordnungsgemäße
  Kassenführung
  und
  empfahl
  die
  Entlastung.
  Volker
  Blum
  überbrachte
  als
  Vertreter
  des
  Bürgermeisters
  die
  Grüße
  und 
  Glückwünsche
  der
  Gemeinde
  und
  beantragte
  die
  Entlastung
  des
  Kassiers
  und
  der
  Gesamtvorstandschaft,
  die
  einstimmig
  gewährt
  wurde.
  Er
  dankte 
  für die Aktivitäten und Unterstützung der gesamten Mitglieder.
  25.03.2022 - Babynews
  „Ein bisschen MAMA, ein bisschen PAPA und ganz viel WUNDER!“
  Am
  15.03.2022
  erblickte
  die
  kleine
  Romy
  das
  Licht
  der
  Welt.
  Die
  Waldmännle
  freuen
  sich 
  über
  den
  Nachwuchs
  und
  wünschen
  den
  Eltern
  Viola
  und
  Nico
  für
  die
  Zukunft
  von
  Herzen 
  alles Gute!
  15.03.2022 - Ein großes Dankeschön an die Sparkasse
  Mit großer Freude hat unser 1. Vorstand Nico Riedinger direkt nach den Fastnachtstagen eine 
  Spende
  über
  111
  Euro
  von
  der
  Sparkasse
  Bühlertal-Obertal
  entgegengenommen. 
  Überreicht
  wurde
  der
  Zuschuss
  von
  Frau
  Friedmann
  und
  Herrn
  Dinger
  mit
  dem
  Ziel
  die 
  ausgefallenen
  Einnahmen
  der
  letzten
  2
  Jahre
  zumindest
  etwas
  auszugleichen.
  Die 
  Waldmännle
  freuen
  sich
  riesig
  über
  die
  Spende
  und
  sagen
  vielen
  Dank
  an
  das
  gesamte 
  Team der Sparkasse Bühlertal-Obertal.
  06.03.2022 - Eine etwas andere Kampagne…
  Die
  Freude
  unter
  den
  Waldmännle
  war
  groß
  als
  es
  dieses
  Jahr
  endlich
  wieder
  grünes
  Licht
  für
  zumindest
  ein
  paar
  kleinere
  Faschingsaktionen
  gab, 
  nachdem
  die
  letztjährige
  Kampagne
  bekanntermaßen
  leider
  komplett
  ausgefallen
  war.
  Wenngleich
  sich
  Fasching
  2021/2022
  coronabedingt
  auf
  das 
  Narrenbaumstellen
  und
  ein
  paar
  Tage
  rund
  um
  die
  heiße
  Phase
  beschränkte,
  konnten
  es
  die
  meisten
  dennoch
  kaum
  erwarten
  endlich
  mal
  wieder
  ins 
  Häs zu schlüpfen und gemeinsam zu feiern.
  Die aktuellen Corona-Regeln gecheckt, ein bisschen was organisiert und los ging‘s.
  Bereits
  am
  Mittwochabend
  hatten
  sich
  einige
  wenige
  Waldmännle
  zum
  Warmup
  im
  Vereinsheim
  getroffen.
  Für
  Speis
  und
  Trank
  hatten
  Domi
  und 
  Benni gesorgt, besten Dank an die beiden Sponsoren.
  Ganz
  traditionell
  war
  dann
  am
  Donnerstagmorgen
  pünktlich
  um
  5
  Uhr
  Abfahrt
  zum 
  Wecken
  im
  Dorf.
  Vom
  Eichwald
  über
  den
  Schwarzwasen,
  den
  Denniweg
  entlang,
  über
  die 
  Hauptstraße
  in
  die
  Büchelbach
  und
  weiter
  runter
  durch
  die
  Liehenbach,
  erinnerte
  man 
  alle
  Bürgerinnen
  und
  Bürger
  mit
  Musik
  und
  guter
  Laune
  an
  die
  5.
  Jahreszeit.
  Alle
  Jahre 
  wieder:
  ein
  kurzer
  Stopp
  zur
  Stärkung
  im
  Untertal
  bei
  Familie
  Edgar
  Karcher
  in
  der 
  Garage
  -
  herzlichen
  Dank
  für
  die
  Einladung.
  Der
  Platz
  Faverges
  mit
  Verköstigung
  in
  der 
  Metzgerei
  Knopf
  war
  unser
  nächster
  Halt,
  auch
  hier
  besten
  Dank
  für
  das
  warme 
  Fleischkäsweckle.
  Anschließend
  folgten
  wir
  dort
  der
  Einladung
  zum
  gemeinsamen 
  Anstoßen von Bürgermeister Hans-Peter Braun.
  Auch
  die
  Kinder
  im
  Kindergarten
  sollten
  nicht
  zu
  kurz
  kommen
  und
  so
  überraschten 
  unsere
  Dani
  und
  Julia
  im
  Häs
  mit
  Maske
  und
  einer
  Menge
  Luftballons
  im
  Gepäck
  die 
  Kleinen. Sie sorgten damit für strahlende Kinderaugen.
  Natürlich durfte auch die Tankstelle im Dorf auf unserer Route nicht fehlen. Ein großes Dankeschön für den Durstlöscher und die Berliner vor Ort.
  Gegen
  11
  Uhr
  versammelte
  sich
  die
  gesamte
  Fasnachtsvereinigung
  zum
  „Fasentsuppe-Essen“
  im
  Hof
  des
  Grünen
  Baum
  im
  Untertal.
  Vielen
  Dank 
  Thomas für Speis und Trank, sowie die tolle Idee, die Einnahmen aus den vor Ort aufgestellten Kassen für einen guten Zweck zu spenden.
  Zum
  Ausklang
  des
  Schmutzigen
  Donnerstags
  luden
  wir
  die
  komplette
  Fasnachtsvereinigung
  zu
  uns
  in
  Vereinsheim
  zum
  gemütlichen
  Beisammensein 
  mit
  Musik,
  gegrillten
  Würsten
  und
  dem
  ein
  oder
  anderen
  Getränk
  ein.
  Hier
  möchten
  wir
  uns
  bei
  allen
  Helfern
  für
  die
  Unterstützung,
  aber
  auch
  bei
  der 
  Nachbarschaft für das Verständnis, falls es etwas lauter und turbulenter gewesen sein sollte als gewohnt, bedanken.
  Nach
  einer
  kurzen
  Verschnaufpause
  trafen
  wir
  uns
  am
  Freitagabend
  zu
  einem 
  gemeinsamen
  Abendessen
  im
  Holzwurm
  im
  Schwarzwaldmädel,
  woraufhin
  es
  vereinzelte 
  Waldmännle
  nach
  dem
  ein
  oder
  anderen
  Ouzo
  sogar
  noch
  zur
  Wagenparty
  an
  der 
  Bildeiche schafften.
  Am
  Samstag
  und
  Sonntag
  war
  es
  dann
  endlich
  soweit
  und
  die
  ersten
  Umzüge
  nach
  über 
  einem
  Jahr
  standen
  auf
  dem
  Programm.
  Bei
  strahlendem
  Sonnenschein
  war
  die
  Freude 
  riesig,
  wenn
  Klein
  und
  Groß
  mit
  den
  Wägen
  durch
  die
  Straßen
  in
  Bühlertal
  zogen.
  Mit 
  lauter
  Musik,
  vielen
  Süßigkeiten
  und
  einer
  Menge
  Luftballons
  begeisterte
  man
  die 
  Zuschauer
  am
  Samstag
  im
  Obertal
  auf
  dem
  Weg
  vom
  Schwarzwasen
  zum
  Denni
  mit 
  Abschluss
  bei
  Familie
  Karcher
  -
  ein
  großes
  Dankeschön
  geht
  an
  dieser
  Stelle
  an
  die
  Drolle 
  für die Verköstigung.
  Sonntags
  zogen
  wir
  am
  Vormittag
  durch
  die
  Büchelbach
  und
  am
  Nachmittag
  weiter
  ins 
  Untertal
  die
  alte
  Hauptstraße
  entlang
  vom
  Schwimmbad
  bis
  zum
  Platz
  Faverges.
  Eine
  Menge
  Zuschauer
  ließen
  es
  sich
  nicht
  entgehen
  mit
  uns
  zu 
  feiern
  und
  zu
  schunkeln.
  Den
  Abschluss
  der
  närrischen
  Tage
  im
  Dorf
  machten
  dann
  alle
  Vereine
  gemeinsam
  abends
  auf
  dem
  Mittelberg.
  Vielen
  Dank 
  allen Organisatoren und Helfern für die gelungene Veranstaltung.
  Abschließend
  möchten
  wir
  uns
  ganz
  herzlich
  bei
  der
  Gemeinde
  und
  vor
  allem
  der
  Fasnachtsvereinigung
  für
  den
  Einsatz
  und
  das
  tolle
  Gelingen
  der 
  heißen Fasnachtsphase bedanken.
  Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und verbleiben mit einem dreifach, kräftigen
  WALD – MÄNNLE!
  WALD – MÄNNLE!!
  WALD – MÄNNLE!!!
  20.12.2021 - Zertifizierung zum jungendfreundlichen Verein
  Nach einigen Beratungs- und Schulungsterminen wurde unser Verein am Montag, den 13.12.2021 zum jugendfreundlichen Verein zertifiziert.
  Frau
  Pelzer
  vom
  Landratsamt
  und
  Herr
  Langer
  von
  der
  Fachstelle
  Sucht
  übergab
  unserem
  Vorstand
  Nico
  Riedinger,
  zusammen
  mit
  Bürgermeister 
  Braun und Herr Rettig, das Zertifikat. 
  Bei der freiwilligen Zertifizierung verpflichten wir uns unter anderem an den HALT-Projekten (Hart am Limit) des Landkreises Rastatt teilzunehmen. 
  Ein Dankeschön geht an Nadine Kohler, die nun das Amt der Jugendschutzbeauftragten in unserem Verein übernimmt.
  Wir wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das neue Jahr 2022!
  29.11.2021 - Narri-Narro – die 5. Jahreszeit isch do
  Leider auch in diesem Jahr kein Start in die Kampagne, wie man ihn sich vorgestellt hat. 
  Die
  Narrentaufe
  wurde
  nun
  auch
  für
  2021
  wieder
  abgesagt,
  ebenso
  keine 
  Veranstaltungen
  im
  November.
  Wie
  es
  2022
  weitergeht
  ist
  derzeit
  noch
  ungewiss,
  aber 
  auch
  hier
  sind
  wir
  alles
  andere
  als
  optimistisch
  und
  das
  in
  unserem
  Jubiläumsjahr
  –
  44 
  Jahre Bühlertäler Waldmännle e.V. 
  Dennoch
  ließ
  es
  sich
  die
  Vorstandschaft
  nicht
  entgehen
  den
  beiden 
  Gründungsmitgliedern
  Friedrich
  Braun
  als
  Ehrenmitglied
  und
  Anja
  Braun
  als
  aktives 
  Waldmännel
  und
  von
  nun
  an
  auch
  Ehrenmitglied
  für
  44
  Jahre
  Vereinstreue
  persönlich
  zu 
  gratulieren
  und
  organisierte
  am
  11.11.
  abends
  einen
  Überraschungsbesuch.
  Die
  beiden 
  freuten
  sich
  riesig
  und
  hielten
  voller
  Stolz
  ihre
  Urkunde
  und
  das
  überreichte
  Präsent
  in 
  der
  Hand.
  Herzliche
  Glückwünsche
  auch
  nochmal
  vom
  Verein
  an
  euch
  beide
  auf
  diesem 
  Wege. 
  Außerdem
  wurde
  ein
  Jubiläumsheft
  erstellt,
  welches
  in
  den
  Geschäften
  in
  und
  um 
  Bühlertal herum seit dem 11.11.21 erhältlich ist. Viel Spaß und Freude beim Durchblättern.
  29.10.2021 - Ein tolles Wochenende im Südschwarzwald
  Bei herbstlich schönem Wetter machte sich eine größere Schar Waldmännle im Oktober zum Wandern in den Süden unseres Heimatgebirges auf.
  Erste
  Station
  am
  Samstag
  war
  das
  Hochtal
  von
  Bernau.
  Über
  Wiesen,
  durch
  herbstliche
  Wälder
  und
  auf
  engen
  Pfaden
  wanderten
  wir
  auf
  dem
  16km 
  langen Bernauer Hochtalsteig. Unterwegs wurden der Hohfelsen, das 
  Speishorn
  und
  der
  Scheibenfelsen
  erklommen
  womit
  wir
  uns
  dann
  auch
  eine
  längere
  Rast 
  an
  der
  Krunkelbachhütte
  verdient
  hatten.
  Bevor
  wir
  in
  der
  Jugendherberge
  von 
  Menzenschwand
  die
  Better
  abends
  bezogen,
  genossen
  wir
  noch
  das
  leckeres
  Essen
  im 
  Kurhaus von Bernau um für den nächsten Wandertag gerüstet zu sein. 
  Am
  Sonntag
  nach
  dem
  Frühstück
  ging
  es
  weiter
  Richtung
  Feldberg.
  Bei
  traumhafter 
  Aussicht
  und
  einer
  frischen
  Brise
  Wind
  stand
  der
  13km
  lange
  Feldbergsteig
  auf
  dem 
  Programm.
  Unterwegs
  rasteten
  wir
  erst
  an
  der
  Zastlerhütte,
  stärkten
  uns
  später
  mit 
  Gulaschsuppe
  beim
  Raimattihof
  und
  so
  wurde
  der
  Feldberg
  in
  Windeseile
  umwandert. 
  Auch
  in
  diesem
  Jahr
  war
  unser
  traditionelles
  Rucksackvesper
  wieder
  das
  große
  Highlight 
  der
  Tour
  –
  einfach
  der
  Wahnsinn!
  Mit
  einem
  kräftigen
  „Wander-Schuh“
  bedanken
  wir
  uns 
  bei
  Organisator
  und
  Fahrern
  und
  freuen
  und
  schon
  jetzt
  auf
  das
  nächste
  Jahr,
  in
  dem
  die 
  Zugspitze auf uns wartet.
       
  24.10.2021 - Babynews
  "Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder."
  Am
  12.10.2021
  erblickte
  der
  kleine
  Ben
  das
  Licht
  der
  Welt.
  Die
  Waldmännle
  freuen
  sich
  über
  den
  Nachwuchs
  und
  wünschen
  den
  Eltern
  Sandra
  und 
  Marco für die Zukunft nur das Beste!
  18.09.2021 - Waldsäuberung mit dem  Schwarzwaldverein Hornisgrinde
  Letzten
  Samstag
  trafen
  sich
  einige
  Waldmännle
  pünktlich
  um
  8.00
  Uhr
  bei
  der
  Unterstmatt
  zur
  Waldsäuberungsaktion.
  Nach
  kurzer
  Ansprache
  durch 
  den
  ehemaligen
  Wegewart
  Hansjörg
  Mathieu
  ging
  es
  in
  verschiedenen
  Gruppen
  los.
  Bis
  diese
  jedoch
  feststanden,
  kam
  aufgrund
  der
  Personenanzahl 
  leichte
  Verwirrung
  und
  Gelächter
  unter
  den
  „Waldarbeitern“
  auf.
  Da
  diese
  Aktion
  in
  der
  ersten
  Jahreshälfte
  coronabedingt
  ausgefallen
  war
  und
  auch 
  die Arbeit der Holzfäller den Wegen ordentlich zugesetzt hat, gab es mächtig was zu tun. 
  Die
  Arbeit
  machte
  großen
  Spaß.
  Mit
  Schaufel,
  Spaten
  und
  Hacke
  ausgestattet
  wurden
  die 
  Wanderwege
  zwischen
  Hundseck
  und
  Mummelsee
  abgelaufen
  und
  die
  verstopften
  Rinnen 
  wieder
  geöffnet.
  Nach
  getaner
  Arbeit
  trafen
  wir
  uns
  wieder
  auf
  der
  Unterstmatt.
  Im 
  Anschluss
  an
  die
  Dankesworte
  des
  ehemaligen
  Wegewartes
  wurden
  alle
  Helfer
  mit
  einem 
  Fleischkäsweckle
  und
  kühlen
  Getränken
  belohnt.
  Dem
  Sponsor
  Hansjörg
  Mathieu
  ein 
  großes Dankeschön dafür.
  09.09.2021 - Babynews 
  "Die kleinsten Füße hinterlassen die schönsten Spuren!"
  Am
  18.08.2021
  erblickte
  der
  kleine
  Lian
  Glass
  das
  Licht
  der
  Welt.
  Die
  Waldmännle
  freuen
  sich
  über
  den
  Nachwuchs
  und
  wünsche
  n
  den
  Eltern
  Mike
  und 
  Lena für die Zukunft nur das Beste