Bühlertäler Waldmännle e.V.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
Aktuelles
  15.10.2020 - „Waldmännle and Friends“ unterwegs auf dem Westweg                                                                 
  Mit
  Regen
  und
  kalten
  Temperaturen
  im
  Rucksack
  ging
  es
  am
  Samstag,
  den
  10. 
  Oktober
  von
  Forbach
  auf
  der
  Westwegroute
  nach
  Unterstmatt.
  Bei
  einer
  Laufzeit 
  von
  6
  Stunden
  und
  vielen
  Höhenmetern
  erreichten
  wir
  abends
  nach
  20km
  die 
  Unterstmatt.
  Mit
  einem
  Bauernvesper
  auf
  der
  Badener
  Höhe,
  einem
  Gläschen 
  Rotwein
  auf
  dem
  Hochkopf
  konnte
  man
  die
  herbstlich
  schöne
  Natur
  genießen.
  Mit 
  müden
  Beinen
  und
  tollen
  Eindrücken
  ließ
  man
  bei
  leckerem
  Essen
  in
  der
  Hochkopf-
  Stub den Tag auskli
  ngen.
  25.08.2020 - Babynews
  "Das größte Glück ist manchmal ganz klein!"
  
  Am
  21.08.2020
  erblickte
  die
  kleine
  Lara
  Stolz
  das
  Licht
  der
  Welt.
  Die
  Waldmännle
  freuen
  sich
  über
  den
  Nachwuchs
  und
  wünschen
  den
  Eltern 
  Martina und Andreas mit Sohn Leon für die Zukunft nur das Beste!
  10.08.2020 - Babynews
  „Die kleinsten Füße hinterlassen die schönsten Spuren!“
  Am
  08.08.2020
  erblickte
  der
  kleine
  Leon
  Bohnert
  das
  Licht
  der
  Welt.
  Die
  Waldmännle
  freuen
  sich
  über
  den
  Nachwuchs
  und
  wünschen
  den 
  Eltern Jessica und Dominik für die Zukunft nur das Beste!
  10.08.2020 - Zwei Herzen die zueinander gefunden haben,... 
  ... kann nichts mehr trennen. Sie werden zu gemeinsamen Wanderern in die Ewigkeit.
  Der
  08.08.2020
  bleibt
  nicht
  nur
  als
  heißer
  Sommertag
  im
  Gedächtnis,
  sondern
  er
  geht
  in
  die
  Waldmännle
  Geschichte
  ein,
  als
  Tag
  an
  dem
  unser 
  Mike seiner Lena das JA-Wort gegeben hat. 
  Nach
  den
  ersten
  gemeinsamen
  Schritten
  als
  Ehepaar,
  wurden
  sie
  herzlich
  von
  uns
  vor
  der
  Liebfrauen
  Kirche
  in
  Empfang
  genommen. 
  Nachdem
  die
  glückbringende
  Holzscheibe
  vom
  Waldmännlestamm
  unter
  Anstrengung
  des
  Brautpaars
  abgesägt
  war,
  konnte
  der 
  Glückwunschregen der zahlreichen Gäste, Freunde, Familienmitglieder und Vereinskollegen kommen.
  Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit Mike und Lena! Möget ihr die schönste Liebesgeschichte schreiben, von der die Welt je gehört hat!
  07.08.2020 - Zwei Hände, zwei Ringe, ein Versprechen
  Am 01.08.2020 hat unsere Lisa Fellmoser (geb. Schenk) Ja gesagt zu ihrem Kevin. 
  Ein
  unerbittlich
  heißer
  Sommertag
  hielt
  uns
  Waldmännle
  nicht
  davon
  ab,
  ganz
  traditionell,
  im
  kompletten
  Häs
  Spalier
  zu
  stehen.
  Mit
  Bänder 
  schneiden
  und
  Holzstamm
  sägen,
  gaben
  wir
  dem
  frisch
  gebackenen
  Ehepaar
  die
  ersten
  gemeinsamen
  Aufgaben.
  Diese
  haben
  sie
  unter
  Beifall 
  der Gäste mit Bravour gemeistert. 
  Wir wünschen euch alles Gute zur Hochzeit. Möge die Liebe in euren Herzen so unerschöpflich sein, dass sie für ein ganzes Leben reicht.
  19.07.2020 - Waldsäuberung mit dem Schwarzwaldverein Hornisgrinde...
  Letzten Samstag trafen sich einige Waldmännle pünktlich um 8.00 Uhr bei der 
  Unterstmatt
  zur
  Waldsäuberungsaktion.
  Nach
  kurzer
  Ansprache
  durch
  Wegewart 
  Hansjörg
  Mathieu
  ging
  es
  in
  verschiedene
  Gruppen
  los.
  Die
  Arbeit
  machte
  richtig 
  Spaß,
  nicht
  zuletzt
  weil
  uns
  die
  Gemeinde
  mit
  neuen
  Arbeitsgeräten
  wie
  Schaufel 
  und
  Hacke
  ausgestattet
  hatte,
  hierfür
  nochmals
  vielen
  Dank.
  Mit
  der
  neuen 
  Ausrüstung
  wurden
  die
  Abschnitte
  Hochkopf
  -
  Unterstmatt,
  Ochsenstall
  - 
  Unterstmatt,
  Ochsenstall
  -
  Hornisgrinde
  sowie
  Mummelsee
  -Hornisgrinde 
  abgelaufen
  und
  die
  über
  den
  Winter
  verstopften
  Rinnen
  wieder
  geöffnet.
  Nach 
  getaner
  Arbeit
  trafen
  wir
  uns
  wieder
  auf
  der
  Unterstmatt.
  Im
  Anschluss
  an
  die 
  Dankesworte
  des
  Wegewartes
  wurden
  alle
  Helfer
  mit
  einem
  zünftigen
  Vesper
  und 
  kühlen
  Getränken
  belohnt.
  Den
  Sponsoren
  Hansjörg
  und
  Gerlinde
  Mathieu
  ein 
  großes Dankeschön dafür.
  19.07.2020 - Happy Birthday Nadine!
  Der aktuellen Situation war es geschuldet, dass nicht wie geplant alle Waldmännle 
  an der Geburtstagsparty mitfeiern konnten. Dennoch ließen wir es uns nicht 
  nehmen in der Nacht einen Baum zu stellen und gemeinsam auf die 30 anzustoßen. 
  Die Waldmännle wünschen nochmals alles erdenklich Gute zum 30. Geburtstag, viel 
  Glück und Gesundheit für all die kommenden Jahre.
  01.05.2020 – Tradition ist Tradition...Der Baum steht 
  Auch
  in
  dieser
  besonderen
  Situation
  ließen
  es
  sich
  zwei
  starke
  Waldmännle
  und
  ein 
  Radlader nicht nehmen trotz allem einen Maibaum am Denni zu stellen. 
  Der Baum steht! So leuten wir den Mai ein.
  Wir wünschen euch einen schönen Maifeiertag und bleibt gesund. 
  19.04.2020 - Absage Maifest
  Leider müssen wir wegen der aktuellen Situation unser traditionelles Maifest beim 
  Wanderparkplatz der Gertelbach absagen �� Schweren Herzens...aber die 
  Gesundheit aller steht im Vordergrund. 
   Macht es euch zu Hause mit einem kühlen Bier und einer Bratwurst vom Grill 
  gemütlich.
  Bleibt gesund!
  03.03.2020 - Rosenmontagsball 2020 - Haus des Gastes rockt!
  Gute
  Stimmung
  herrschte
  von
  Anfang
  an
  beim
  Rosenmontagsball
  2020
  der
  Bühlertäler
   
  Waldmännle
  im
  Haus
  des
  Gastes.
  Ein
  ausverkauftes
  Haus
  und
  gut
  gelaunte
  Gäste, 
  Hästräger,
  Gardemädchen
  und
  motivierte
  Gastgeber
  bildeten
  die
  Grundlage
  dafür.
  Auf 
  der
  Bühne
  im
  großen
  Saal
  stand
  zum
  dritten
  Mal
  die
  Band
  NO
  CHANGE.
  Von
  Anfang
  an 
  rockten
  sie
  das
  Haus
  und
  spielten
  bis
  weit
  nach
  2
  Uhr.
  Zwischendurch
  präsentierten 
  befreundete
  Vereine
  ihre
  Show-
  und
  Maskentänze.
  Den
  Beginn
  machten
  die 
  Waldmännlekids
  mit
  dem
  eigens
  von
  der
  Gruppe
  einstudierten
  Tanz.
  Luisa
  und 
  Mayleen
  waren
  hauptverantwortlich
  für
  diese
  gelungen
  Darbietung.
  Im
  ersten 
  Programmblock
  standen
  die
  Keschdebengler
  und
  die
  Maskengruppe
  der 
  Narrengemeinschaft
  Niesatzer
  Hurzle
  e.V..
  Beide
  Gruppen
  stellten
  ihren
  Verein
  und
  ihr 
  Häs
  mit
  tollen
  Tänzen
  dar.
  Im
  zweiten
  Block
  tanzten
  die
  Felsenteufel
  Bühlertal
  e.V.,
  die 
  Rote
  Garde
  der
  Narren
  der
  Bergstaaten
  e.V.
  Bühlertal
  und
  die
  Blutwurzldrolle
  Bühlertal 
  e. V.. 
  Z
  wischen
  Haupttanz
  und
  Zugabe
  ehrten
  die
  Felsenteufel
  ihren
  neuen
  Vorstand
  noch
  mit
  einem
  neuen
  Vorstandsorden,
  der
  durch
  Sascha 
  Horcher mit emotionalen Worten an Christian Meier übergeben wurde. 
  
  Wieder
  einmal
  wunderbar
  und
  unglaublich
  synchron
  führte
  die
  Rote
  Garde
  die 
  Besucher
  mit
  ihrem
  Tanz
  nach
  Russland.
  Modern
  und
  laut
  war
  der
  Tanz
  der 
  Blutwurzeldrolle,
  einen
  solchen
  Tanz
  mit
  Maske
  ist
  immer
  sehr
  schweißtreibend. 
  Vor
  dem
  letzten
  Programmblock
  übergab
  Christoph
  Blum
  im
  Namen
  der 
  Bühlertäler
  Fasnachtsvereinigung
  der
  Gruppe
  aus
  der
  Partnergemeinde
  Faverges 
  ein
  Präsent
  für
  die
  beste
  Kostümierung
  beim
  Rosenmontagsumzug
  in
  Bühlertal. 
  Den
  Abschluss
  des
  Programms
  bildete
  dieses
  Jahr
  die
  KNC
  Showtanzgruppe
  des 
  Kartunger
  Narren-Club
  e.V.
  und
  der
  Showtanz
  der
  Bühlertäler
  Waldmännle.
  Mit 
  diesem
  abwechslungsreichen
  Programm
  und
  der
  tollen
  Live-Band
  war
  durchgehend 
  super Stimmung im großen Saal.
  Moderiert
  wurde
  das
  Programm
  zum
  ersten
  Mal
  gemeinsam
  von
  Patrick
  Schenk 
  und
  Markus
  Brügel.
  Beide
  verstanden
  es
  das
  Publikum
  mit
  lockeren
  Sprüchen
  immer
  wieder
  bei
  Laune
  zu
  halten.
  Wie
  immer
  durften
  alle 
  Tanzgruppen
  auch
  ihre
  Zugabe
  tanzen,
  natürlich
  erst
  nach
  kräftigem
  Applaus
  durch
  die
  
  Zuschauer,
  und
  alle
  Tänzerinnen
  erhielten
  eine
  Blume 
  als Dankeschön. 
  Wie
  gewohnt
  waren
  die
  Waldmännle
  mit
  Essen
  und
  Trinken
  bestens
  eingerichtet
  und 
  versorgten
  alle
  Hexen,
  Gnome,
  Dämonen,
  Teufel
  und
  weitere
  Hästräger
  und 
  Kostümierten
  bis
  spät
  in
  die
  Nacht.
  Beliebt
  ist
  weiterhin
  der
  mittlerweile
  berühmte 
  Walmännle-Toast.
  Neben
  der
  guten
  Küche
  gab
  es
  noch
  einen
  Cocktail-,
  Likör-,
  Wein-, 
  Bier- und Sektstand, für jeden war etwas dabei. 
  Die
  Waldmännle
  danken
  allen
  Gästen
  für
  ihr
  Kommen,
  aber
  auch
  allen
  Helfern
  sowie 
  den
  beiden
  Hausmeistern,
  der
  Feuerwehr
  Bühlertal,
  dem
  Deutsches
  Rotes
  Kreuz 
  Ortsverein Bühlertal und der Security Klaus Keller Security Team. 
  Wir freuen uns jetzt schon auf den Rosenmontagsball 2021!
  03.03.2020 - Heiße Phase
  Jetzt geht's los - wir sind nicht mehr aufzuhalten. Die heiße Phase der Fastnacht startet. 
  Am
  Mittwochabend
  sind
  ein
  paar
  Abgesandte
  der
  Waldmännle
  nach
  Durbach
  gefahren
  zum
  legendären
  Wildsauball.
  Dort
  feierten
  wir
  in
  den 
  Schmudo,
  treu
  dem
  Motto:
  Achdung,
  Achdung!
  Moaje
  frie
  ischd
  Nacht
  rum.
  Wer
  die
  Abfahrt
  nach
  Durbach
  verpasste,
  war
  bei
  den 
  Blutwurzldrolle
  Bühlertal
  e.
  V.
  zum
  Fastnachts-Opening
  am
  Brunnenplatz.
  Am
  sehr
  frühen
  Morgen
  des
  „Schmutzigen
  Donnerstag“
  lud
  die 
  liebe
  Christel
  Kohler
  uns
  zum
  Spaghetti-
  und
  Gulaschsuppe-Essen
  ein.
  An
  dieser
  Stelle
  möchten
  wir
  Danke
  sagen
  für
  die
  Einladung,
  die
  Mühe 
  die sie sich gemacht hat und die herzliche Gastfreundschaft im Hause Zink, Lepold am Haaberg. 
  Gut
  gestärkt
  und
  nach
  dem
  ein
  oder
  anderen
  Powernap,
  konnte
  der
  wichtigste
  Teil
  des
  Schmutzigen
  Donnerstag
  beginnen:
  das
  Wecken
  der 
  Bühlertäler
  Bürger.
  Jetzt
  waren
  alle
  on
  fire.
  Also
  hoch
  auf
  den
  Wagen
  und
  Lärm
  gemacht,
  denn
  am
  Schmudo
  wird
  Schabernack
  getrieben, 
  s
  chon
  in
  den
  frühen
  Morgenstunden.
  In
  alle
  Zinken
  im
  Tal
  hat
  es
  uns
  getrieben
  um
  die
  Hochsaison
  der
  bühlertäler
  Fastnacht
  anzukündigen. 
  Herzlich
  danken
  wir
  natürlich
  den
  lieben
  Menschen,
  die
  immer
  eine
  offene
  Tür
  für 
  uns
  haben
  und
  die
  Freude
  an
  den
  fastnächtlichen
  Feierlichkeiten
  teilen. 
  Dankeschön
  an
  Gisela
  und
  Edgar
  für
  Sang
  und
  Klang.
  Wie
  jedes
  Jahr
  war
  es
  eine 
  tolle
  Zeit
  bei
  euch.
  Im
  Hotel-Restaurant
  "Grüner
  Baum"
  Bühlertal
  gab
  es
  ein
  sehr 
  leckeres
  Frühstücksbuffet
  für
  uns
  zu
  plündern.
  Die
  nahrhaften
  Speisen
  zur 
  Stärkung
  waren
  ein
  Segen,
  vielen
  Dank.
  Das
  närrische
  Treiben
  wurde
  an
  der
  OMV 
  Tankstelle
  fortgeführt,
  nach
  dem
  freundlichen
  Empfang
  bei
  Firma
  A.
  Knopf
  GmbH 
  Unternehmensgruppe
  führte
  unser
  Weg
  weiter
  zum
  Restaurant 
  Schwarzwaldmädel.
  Es
  ist
  jedes
  Jahr
  eine
  Freude,
  dass
  wir
  bei
  euch
  allen 
  willkommen sind. 
   Wenn wir dürfen kommen wir nächstes Jahr gerne wieder. 
  So
  und
  nun?
  Nachdem
  wir
  unserem
  Bürgermeister
  den
  Rathausschlüssel
  bereits 
  beim
  Narrenbaumstellen
  abgenommen
  haben,
  war
  ein
  neues
  Zeitfenster
  entstanden,
  welches
  gefüllt
  werden
  will.
  Daher
  folgten
  wir
  dem
  Ruf 
  der
  Mauerberghexen
  Neuweier
  2005
  e.V.
  und
  Getränke-Meier
  nach
  Neuweier.
  Hier
  ging
  die
  Zeit
  rasend
  schnell
  vorbei.
  Und
  bald
  war
  Zeit
  sich 
  noch
  eine
  Mütze
  voll
  Schlaf
  zu
  holen,
  um
  am
  Schmudoball
  im
  Haus
  des
  Gastes
  wieder
  präsent
  zu
  sein.
  Danke
  an
  alle
  Mitglieder,
  die
  sich
  bereit 
  erklärt haben am Ball mitzuhelfen. Ein schöner Tag klang aus mit viel Freude und Tanz der kleinen und großen Waldmännle. 
  Am
  Freitagabend
  ging
  es
  dann
  weiter
  bei
  unseren
  Freunden,
  den
  Felsenteufel
  Bühlertal
  e.V..
  Der
  Teufelsball
  war
  immer
  ein
  Highlight
  im 
  Fahrplan
  und
  auch
  dieses
  Jahr
  ein
  gelungener
  Abend.
  Alle
  Waldmännle
  sind
  früher
  oder
  später
  oder
  auf
  Umwegen
  gut
  zuhause
  angekommen 
  und träumten von den Geschehnissen des Abends. 
  Die
  Nacht
  auf
  Samstag
  war
  kurz,
  denn
  schon
  am
  nächsten
  Tag
  trieb
  es
  uns
  nach
  Weitenung
  zum
  Umzug.
  Wir
  freuen
  uns
  immer
  besonders 
  darauf,
  denn
  dieser
  Umzug
  ist
  ein
  großer
  Spaß.
  Auch
  dieses
  Mal
  war
  es
  ein
  wunderschönes
  Erlebnis
  für
  die
  großen
  und
  kleinen
  Waldmännle. 
  Doch
  damit
  nicht
  genug,
  der
  Samstag
  war
  noch
  nicht
  vorbei.
  Abends
  waren
  wir
  in
  Bühl
  am
  Hexenball
  im
  Bürgerhaus.
  Die
  Band
  Wilde
  Engel 
  heizte ordentlich ein und half auch diesem Abend etwas Besonderes zu werden. 
  Schon
  war
  Sonntag.
  Der
  Kartunger
  Umzug
  war
  wie
  vom
  Winde
  verweht.
  Sturmtief
  Yulia
  meldete
  sich
  zu
  Wort
  und
  wollte
  ihren
  Beitrag
  am 
  Umzug
  leisten.
  Doch
  wie
  es
  sich
  für
  gescheite
  Narren
  gehört,
  ließen
  wir
  uns
  davon
  nicht
  beeindrucken.
  Abends
  trafen
  wir
  uns
  zum
  "gmiedli 
  zomme
  hocke
  un
  esse"im
  Schwarzwaldmädel.
  Es
  war
  bewusst
  ein
  kurzer
  Abend,
  da
  am
  nächsten
  Tag
  die
  ganze
  Kraft
  und
  Aufmerksamkeit 
  von jedem Waldmännle gefordert war.
  Der
  wichtigste
  Tag
  der
  Kampagne
  ist
  der
  Rosenmontag
  -
  Hochfeiertag
  für
  Bühlertäler
  und
  der
  wichtigste
  Tag
  im
  Jahr
  für
  ein
  Waldmännle.
  Die 
  Freude
  steigt
  ins
  Unermessliche,
  wenn
  der
  Wecker
  klingelt
  und
  die
  komplette
  Waldmännle-Schar
  für
  24
  Stunden
  ins
  Haus
  des
  Gastes
  umzieht. 
  Koffer
  stapeln
  sich
  hinter
  der
  Bühne
  und
  der
  Teamgeist
  versammelt
  sich
  im
  Foyer,
  wenn
  um
  8
  Uhr
  der
  Gong
  zum
  Aufbau
  ertönt.
  Alle
  packen 
  mit
  an.
  So
  gelang
  es
  auch
  dieses
  Jahr
  frühzeitig
  bereit
  zu
  sein
  für
  den
  Tag.
  Das
  ist
  nur
   
  möglich,
  da
  unsere
  fleißigen
  Männer
  und
  das
  super
  organisierte
  Dekoteam
  bereits
  am 
  Wochenende
  die
  Weichen
  gestellt
  hatten.
  Also
  ab
  in
  die
  Kabine
  und
  das
  bezauberndste 
  Lächeln
  herausputzen,
  was
  an
  der
  Kampagne
  zu
  sehen
  ist.
  Denn
  schließlich
  muss
  am 
  Rosenmontagsumzug
  alles
  stimmen.
  Dann
  heißt
  es:
  auf
  zur
  Aufstellung
  mit
  Sack
  und 
  Pack.
  Unterwegs
  stärkten
  wir
  uns
  bei
  dem
  ein
  oder
  anderen
  Stand.
  Ein
  besonderer 
  Dank
  geht
  auch
  dieses
  Jahr
  an
  Silvi
  und
  den
  Rest
  der
  Meier
  Bande
  für
  die
  traditionelle 
  Kartoffelsuppe und Fastnachtskiechle. 
  
  Nach
  dieser
  Stärkung
  kann
  der
  Bühlertäler
  Umzug
  starten.
  Wir
  konnten
  unsere
  ganze 
  Größe
  präsentieren,
  denn
  viele
  waren
  gekommen
  um
  mit
  zulaufen.
  Viele
  Kinder
  in 
  Kinderwagen,
  in
  Rock,
  in
  Häs
  und
  auch
  mit
  Masken
  unterstützten
  die
  Garde
  und
  die 
  großen
  Waldmännle
  beim
  Süßigkeiten
  verteilen
  und
  Luftballons
  verschenken.
  Es
  war 
  wie
  jedes
  Jahr
  ein
  schöner
  Umzug,
  den
  wir
  Waldmännle
  am
  liebsten
  feiern.
  Denn 
  nirgends
  ist
  es
  so
  schön
  wie
  zuhause.
  Am
  Ende
  des
  Umzugs
  ging
  es
  sofort
  zurück
  ins
  Haus,
  denn
  der
  Narrenhock
  am
  Nachmittag
  lässt
  nicht 
  lange
  auf
  sich
  warten.
  Die
  Bürger
  stürmten
  das
  Haus
  des
  Gastes
  um
  von
  uns
  bewirtet
  zu
  werden.
  Das
  Bühnenprogramm
  konnte
  sich
  sehen 
  lassen
  mit
  zahlreichen
  Tanzauftritten.
  Ab
  18
  Uhr
  wurde
  dann
  gekehrt,
  damit
  wir
  das
  Haus
  für
  die
  große
  Abendveranstaltung,
  den 
  Rosenmontagsball der Waldmännle, vorbereiten konnten. 
  Der
  Rosenmontag
  steckte
  noch
  in
  den
  Knochen,
  dennoch
  ließen
  wir
  Waldmännle
  uns
  den
  schönen
  Abschluss
  mit
  der
  Hexenverbrennung
  am 
  Schwimmbadparkplatz
  nicht
  entgehen.
  Der
  Abschied
  der
  diesjährigen
  Fastnachtskampagne
  fiel
  dem
  ein
  oder
  anderen
  nicht
  leicht.
  Das 
  merkte
  man
  auch
  daran,
  dass
  die
  Hex
  nicht
  so
  recht
  brennen
  wollte.
  Doch
  die
  Zeit
  kann
  man
  nicht
  anhalten.
  Somit
  brannte
  sie
  letzten
  Endes 
  doch
  und
  uns
  bleiben
  die
  vielen
  tollen
  Erinnerungen
  an
  die
  gemeinsame
  Zeit.
  Nach
  dem
  Abschlussessen
  im
  Grünen
  Baum
  ging
  jeder
  seiner 
  Wege und das Häs musste zurück in den Schrank.
  
  Wir
  Waldmännle
  sagen
  Danke
  an
  alle
  Helfer
  und
  Freunde
  für
  die
  tolle
  Kampagne,
  für
  viele
  schöne
  Stunden,
  gemeinsam
  lachen,
  tanzen
  und 
  feiern.
  Danke
  an
  alle
  Waldmännle
  zwischen
  0
  und
  99
  Jahren.
  Danke,
  dass
  wir
  auch
  dieses
  Jahr
  zeigen
  konnten
  wie
  groß
  und
  bunt
  unsere 
  Waldmännlefamilie ist und dass der Zusammenhalt und die Freundschaft über die Fastnacht hinausgeht.
  03.03.2020 - Wir haben noch lange nicht genug!
  Zum
  Start
  ins
  letzte
  Fastnachtswochenende
  vor
  der
  heißen
  Phase
  stand
  am 
  vergangenen
  Freitag
  zunächst
  die
  Reise
  nach
  Eisental
  auf
  dem
  Plan.
  Sowohl
  Klein
  als 
  auch
  Groß
  durften
  in
  dieser
  Kampagne
  bei
  der
  Narrengaudi
  ihr
  tänzerisches
  Können 
  unter
  Beweis
  stellen.
  Ein
  abwechslungsreiches
  Bühnenprogramm
  und
  ein
  DJ,
  der
  die 
  besten
  Hits
  der
  80er,
  90er
  und
  von
  heute
  auf
  der
  Playliste
  hatte,
  sorgte
  für
  einen 
  sehr
  kurzweiligen
  Abend.Am
  Tag
  darauf
  waren
  wir
  allesamt
  Teilnehmer
  am
  Umzug 
  der
  Reblandhexen
  Varnhalt.
  Mit
  der
  Startnummer
  8
  ging
  es
  für
  uns
  los.
  Bei 
  strahlend
  blauem
  Himmel
  und
  Sonnenschein
  waren
  sehr
  viele
  Zuschauer
  an
  die 
  Umzugstrecke
  gekommen
  um
  das
  wilde
  Treiben
  der
  Narren
  zu
  bestaunen
  und
  mit 
  ihren
  Narri
  Narro
  Rufen
  zu 
  unterstützen.
  Der
  Umzug 
  war
  vorbei
  -
  zu
  Hause
  kurz
  frisch
  gemacht
  -
  weiter
  ging
  ́s
  ins
  Haus
  des
  Gastes
  zum 
  Bunten
  Abend
  der
  Narren
  der
  Bergstaaten.
  Pünktlich
  zu
  Programmbeginn
  nahm
  eine 
  Horde
  Waldmännle
  ihre
  Plätze
  ein.
  Ein
  kunterbunter
  Mix
  von
  Showtänzen
  über
  alle 
  Altersgruppen
  hinweg,
  bis
  zum
  Gardetanz
  und
  Tanzmariechen,
  Männerballett, 
  Hästanz
  und
  Büttenreden
  wurden
  auf
  der
  Bühne
  dargeboten
  –
  nichts
  wurde 
  ausgelassen.
  Für
  den
  tollen
  Abend
  bedanken
  wir
  uns
  recht
  herzlich
  bei
  den
  Narren 
  der
  Bergstaaten
  und
  freuen
  uns
  auch
  im
  nächsten
  Jahr
  wieder
  auf
  eine
  Einladung. 
  Den
  Sonntag
  nutzten
  die
  Großen
  um
  sich
  eine
  kleine
  Pause
  zu
  gönnen
  oder 
  unterstützten
  den
  Nachwuchs
  bei
  der
  Kinderfastnacht
  im
  Haus
  des
  Gastes.
  Auch 
  unsere
  kleinen
  Waldmännle
  sorgten
  für
  Stimmung
  und
  wurden
  dafür
  zu
  Recht
  nicht 
  nur
  von
  den
  großen
  Waldmännle,
  sondern
  auch
  von
  den
  restlichen
  Zuschauern
  bejubelt.
  Mit
  der
  Gewissheit,
  dass
  man
  sich
  um
  de
  n 
  Waldmännle-Nachwuchs keine Sorgen zu machen braucht, ging auch dieses Wochenende ohne viel Schlaf zu Ende.