Bühlertäler Waldmännle e.V.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
Aktuelles
  25.10.2019 - Ein Menschenleben zu retten ist so einfach
  Das Wort zum Sonntag der Bühlertäler Fasnachtsvereiningung: Gemeinsam 
  gegen Blutkrebs! 
  Alle
  15
  Minuten
  erkrankt
  in
  Deutschland
  ein
  Mensch
  an
  Blutkrebs.
  Wir
  wollen
  dazu 
  beitragen,
  diese
  Krankheit
  zu
  besiegen.
  Im
  Hexenheim
  konnte
  man
  sich
  am 
  vergangenen
  Sonntag
  zur
  Stammzellenspende
  typisieren
  lassen.
  Auch
  einige
  aus 
  unseren
  Reihen
  sind
  dem
  Ruf
  gefolgt
  und
  hoffen
  Menschenleben
  zu
  retten.
  Die 
  Waldmännle
  sagen
  DANKE
  an
  die
  zukünftigen
  Stammzellenspender,
  die
  Helfer 
  dieser Aktion und ganz besonders an das Rote Kreuz.
  21.10.2019 - Himmelssteig in Bad Peterstal-Griesbach Der Berg ruft! 
  Unter
  diesem
  Motto
  haben
  wir
  uns
  am
  12.
  Oktober
  2019
  auf
  den
  Weg
  zur
  nächsten
  Waldmännle-Wanderung
  gemacht:
  Der
  Himmelssteig
  in 
  Bad
  Peterstal-Griesbach.
  10,6
  Kilometer
  Streckenlänge
  führten
  uns
  über
  Wege
  die
  mal
  moosig,
  grasig,
  wurzelig
  und
  felsig
  waren.
  Eine
  Rast
  an 
  der
  Himmelsbar,
  ein
  Halt
  an
  der
  Schnäpslebar
  und
  eine
  ausgiebi-ge
  Vesperpause
  am
  Himmelsfelsen
  haben
  uns
  für
  die
  bevorstehenden 
  Höhenmeter
  ausrei-chend
  gestärkt.
  
  Was
  wäre
  eine
  Wanderung
  ohne
  gemütlichen
  Abschluss?
  Bei
  Kaffee
  und
  Kuchen,
  Sommer-schorle
  und 
  Hugo
  haben
  wir
  am
  Backhiesl
  in
  Waldulm
  den
  Tag
  ausklingen
  lassen.
  Ohne
  Planung
  –
  kein
  Ausflug.
  Ohne
  Ausflug
  –
  keine
  schönen 
  Erinnerungen. Dir lieber Stef-fen an dieser Stelle ein ganz h
  erzliches Dankeschön für die Planung der Tour.
  11.10.2019 – „On fire“ bei der Jubiläumsparty der Altschwierer Maddewässrer
  Der
  Startschuss
  zur
  Jubiläumsparty
  fiel
  am
  Samstag,
  den
  28.09.19
  um
  Punkt
  19.11
  Uhr
  in
  der
  Reblandhalle
  Altschweier.
  Nach
  den 
  Begrüßungsworten
  ging
  es
  auch
  schon
  los.
  Mit
  Reden,
  Beiträgen
  und
  einem
  Gardentanz
  verging
  der
  Abend
  wie
  im
  Flug.
  Auch
  die
  große 
  Essensauswahl
  am
  Buffet
  konnte
  sich
  sehen
  lassen
  und
  so
  kam
  jeder
  auf
  seine
  Kosten.
  Direkt
  im
  Anschluss
  an
  das
  Programm
  sorgte
  ein
  DJ
  für 
  noch
  mehr
  Stimmung
  und
  die
  Waldmännle
  wuselten
  zwischen
  Schnapsbar,
  Tanzfläche
  und
  Fotobox
  umher.Ein
  großes
  Dankeschön
  von
  Seiten 
  der
  Waldmännle
  an
  die
  Altschwierer
  Maddewässrer
  für
  die
  Einladung
  zu
  dieser
  rundum
  gelungenen
  Veranstaltung
  und
  nochmals
  Gratulation 
  zum 11-jährigen Jubiläum.
  25.09.2019 - Polterhochzeit Mareike & Andreas
  Liebe ist...
  ...wenn
  zwei
  Herzen
  füreinander
  schlagen.
  Den
  wohl
  schönsten
  Tag
  des
  Lebens
  durfte
  unser
  aktives
  Waldmännle
  Mareike
  und
  ihr 
  Eiskellerdämon
  Andreas
  am
  Samstag,
  den
  21.
  September
  erleben.
  Hierbei
  durften
  die
  Waldmännle
  natürlich
  nicht
  fehlen.
  Daher
  trat
  die 
  Waldmännle- Schar pünktlich um 13.00 Uhr mit einemBus die Reise nach Oberachern an, um dabei zu sein, wenn sich Mareike & Andreas 
  in
  der
  Antonius
  Kapelle
  in
  Oberachern
  das
  Jawort
  gaben.
  Eine
  zauberhafte 
  Zeremonie
  mit
  bewegenden
  Gesangseinlagen
  machte
  die
  Trauung
  zu
  einem 
  unvergesslichen
  Moment
  für
  die
  Beiden.
  Auch
  der
  Wettergott
  meinte
  es
  an
  diesem 
  Tag
  gut
  mit
  dem
  frisch
  vermählten
  Ehepaare
  und
  lieferte
  Sonnenschein
  pur.
  Die 
  warmen
  Temperaturen
  machten
  jedoch
  so
  manchem
  Waldmännle,
  das
  draußen
  vor 
  der
  Kirche
  im
  Häs
  Spalier
  stand,
  ein
  wenig
  zu
  schaffen,
  sodass
  die
  ein
  oder
  andere 
  Schweißperle
  vergossen
  wurde.
  Doch
  als
  das
  glückliche
  Brautpaar
  die
  Kirche
  verließ 
  und
  mit
  einer
  Horte
  steigender
  Luftballons
  begrüßt
  wurde,
  waren
  sämtliche
  Sorgen 
  vergessen.
  Es
  galtnun
  für
  das
  Brautpaar
  einige
  Bänder,
  die
  mit
  Herzen
  verziert 
  waren,
  gemeinsam
  mit
  einer
  Nagelschere
  zu
  durchtrennen,
  bis
  am
  Ende
  des 
  Spaliers
  ein
  Sägebock
  wartete.
  Die
  frisch
  Vermählten
  waren
  jedoch
  nicht 
  aufzuhalten
  und
  überwanden
  sämtliche
  Hürden
  problemlos
  was
  mit
  tosendem 
  Applaus der Anwesenden honoriert wurde. Anschließend beglückwünschten die zahlreichen Gäste das Brautpaar und stießenbeim 
  Sektempfang
  vor
  der
  Kirche
  auf
  das
  junge
  Glück
  an.
  Doch
  wer
  jetzt
  dachte
  das
  war’s 
  für
  den
  Tag,
  liegt
  falsch,
  denn
  direkt
  im
  Anschluss
  ging
  es
  für
  alle
  in
  die
  Fischerhütte 
  in
  Oberachern.
  Hier
  hieß
  es
  erst
  mal
  raus
  aus
  dem
  Häs
  und
  rein
  in
  den
  feinen
  Zwirn. 
  Kurz
  eine
  Erfrischung
  an
  der
  Theke
  geschnappt
  und
  dann
  ab
  vor
  die
  Fischerhütte
  wo 
  das Gepoltere stattfand und Band und DJ den Gästen einheizte. Auch die Fotobox 
  fand
  großes
  Begehren
  unter
  den
  Waldmännle.
  Aber
  immer
  noch
  nicht
  genug.
  Zu 
  späterer
  Stunde
  ergiff
  unser
  Vorstand
  Sven
  dasWort
  und
  kündigte
  ein
  Medley
  unter 
  dem
  Motto
  „Liebe“
  an.
  Abba,
  Blümchen,
  Beyonce
  &
  Shakira,
  Backstreet
  Boys
  und 
  auch
  die
  Kelly
  Family
  überbrachten
  dem
  Brautpaar
  unterschiedlichste
  Botschaften 
  der
  Liebe.
  Die
  Stimmung
  kochte
  und
  eine
  Zugabe
  wurde
  gefordert.
  Letztendlich 
  wurde
  noch
  bis
  in
  die
  frühen
  Morgenstunden
  mit
  dem
  Brautpaar
  getanzt
  und 
  gefeiert.
  Ein
  großes
  Dankeschön
  an
  das
  Brautpaar
  für
  den
  wunderschönen
  Tag
  und 
  dass wir diesen mit euch erleben durften. Die Waldmännle wünschen Mareike & Andreas alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
  07.09.2019 – Happy Birthday Emma
  Ein Grund zum Feiern hatten die Waldmännle in der ersten Septemberwoche als 
  ihr
  aktives
  Mitglied
  Vanessa
  alias
  „Emma“
  ihren
  30.
  Geburtstag
  feierte.
  Bereits
  in
  der 
  Nacht
  wurde
  sie
  von
  einigen
  Vereinsmitgliedern
  überrascht.
  Ein
  Baum
  wurde 
  gestellt,
  Eingang
  und
  Treppenhaus
  geziert
  und
  mit
  einem
  Gläschen
  Sekt
  angestoßen. 
  Zur
  großen
  Party
  lud
  unsere
  Emma
  die
  ganze
  Schar
  dann
  am
  darauffolgenden 
  Samstag
  am
  Haaberg
  ein.
  Mit
  einem
  Ausschnitt
  aus
  der
  TV-Show
  „Immer
  wieder 
  sonntags“
  präsentierten
  die
  Waldmännle
  Stars
  wie
  die
  Wildecker
  Herzbuben,
  Helene 
  Fischer,
  Andreas
  Gabalier
  und
  viele
  mehr.
  Die
  Stimmung
  bebte
  und
  alle
  Gäste
  rund 
  um
  das
  Geburtstagskind,
  welches
  die
  ein
  oder
  andere
  Freudenträne
  verdrückte, 
  applaudierten.
  Die
  Waldmännle
  wünschen
  nochmals
  alles
  erdenklich
  Gute
  zum
  30. 
  Geburtstag,
  viel
  Glück
  und
  Gesundheit
  für
  all
  die
  kommenden
  Jahre
  und
  sagen 
  vielen Dank für das geniale Fest.
  07.09.2019 - Waldsäuberung mit dem Schwarzwaldverein Hornisgrinde
  Bereits
  an
  einem
  Samstag
  im
  Mai
  kümmerten
  sich
  ein
  paar
  Waldmännle
  um
  die 
  Säuberung
  der
  Waldwege
  im
  Höhengebiet.
  Die
  zweite
  Aktion
  in
  diesem
  Jahre
  stand 
  am
  Samstag,
  den
  07.
  September
  auf
  dem
  Plan.
  Auch
  dieses
  Mal
  waren
  die 
  Waldarbeiter
  am
  frühen
  Morgen
  gerüstet
  und
  griffen
  zu
  Schaufel,
  Spaten
  und
  Pickel 
  um
  die
  Ortsgruppe
  Hornisgrinde
  des
  Schwarzwaldvereins
  zu
  unterstützen.
  Es
  galt, 
  die
  von
  Wanderern
  und
  Radfahrern
  eingeebneten
  Wasserläufen
  zwischen 
  Mummelsee
  und
  Hundseck
  wieder
  zu
  öffnen
  und
  funktionsfähig
  zu
  machen.
  Über 
  die
  Einladung
  von
  Gerlinde
  Mathieu
  zum
  gemeinsamen
  Mittagsessen
  auf
  der 
  Kohlbergwiesefreuten
  sich
  alle
  Helfer
  sehr.
  Für
  diesen
  tollen
  Abschluss
  möchten
  wir 
  uns nochmals herzlich bedanken.
  23.08.2019 - Ein Grund zum Feiern
  Endlich
  volljährig,
  das
  dachte
  sich
  sicher
  auch
  unser
  aktives
  Mitglied
  Luis
  als
  er
  von
  seinen
  Vereinsmitgliedern
  in
  der
  Nacht
  überrascht
  wurde 
  und
  einen
  Baum
  gestellt
  bekam.
  Direkt
  am
  Samstag
  danach
  ließ
  er
  es
  sich
  nicht
  nehmen
  die
  ganze
  Waldmännle
  Schar
  zur
  Party
  einzuladen. 
  Die
  Waldmännle
  wünschen
  nochmals
  alles
  erdenklich
  Gute
  zum
  18.
  Geburtstag,
  viel
  Glück
  und
  Gesundheit
  für
  all
  die
  kommenden
  Jahre
  und 
  sagen vielen Dank für das geniale Fest.
  25.07.2019 – Babynews
  „Die kleinsten Füße hinterlassen die schönsten Spuren!“
  Am
  21.07.2019
  erblickte
  die
  kleine
  Elisa
  Kohler
  das
  Licht
  der
  Welt.
  Die
  Waldmännle
  freuen
  sich
  über
  den
  Nachwuchs
  in
  ihren
  Reihen
  und 
  wünschen den Eltern Melanie und Christian mit Tochter Lena für die Zukunft nur das Beste!
  19.07.2019 - Sommerpause? Nicht bei den Waldmännle...
  ...am
  Freitag,
  den
  19.Juli
  waren
  wir
  wieder
  sportlich
  unterwegs
  beim
  Elfmeterturnier 
  am
  Sportfest
  des
  SV
  Bühlertal.
  Mit
  großen
  und
  kleinen
  Schützen
  gingen
  wir
  an
  den 
  Start,
  wobei
  der
  kleinste
  von
  allen
  der
  souveränste
  Schütze
  war.
  Nach
  der
  Vorrunde 
  war
  dann
  auch
  leider
  schon
  Schluss
  für
  uns
  und
  wir
  stießen
  zusammen
  mit
  Bier
  und 
  Fanta auf einen lustigen Abend an.
  13.07.2019 - Was für ein genialer Tag...
  ...ja,
  die
  Spaß-Wochen
  der
  Waldmännle
  fanden
  ihren
  Höhepunkt
  mit
  unserem
  spektakulären
  Vereinsausflug
  am
  vergangenen
  Wochenende. 
  Treudem Motto "ohne Mampf kein Kampf" starteten wir mit dem ersten Zwischenstopp in Oberkirch am Erlebnis-Bauernhof Schappach. 
  Nach
  einem
  wilden
  Wendemanöver
  mit
  dem
  Bus
  in
  den
  engen
  Gassen
  zwischen
  den
  Feldern
  hatten
  wir
  uns
  den
  Begrüßungssekt
  an
  dem 
  idyllischen
  Obst-Hof
  wohl
  verdient.
  Bei
  liebevoll
  eingerichtetem
  Landhaus-Ambiente
  konnte
  der
  erste,
  gemütliche
  Teil
  des
  Tages
  starten.
  Das 
  mit
  viel
  Mühe
  vorbereitete
  Buffet
  schmeckte
  wie
  bei
  Oma
  zuhause.
  Nach
  dem
  Schaffen
  einer
  Grundlage
  und
  dem
  Chillen
  im
  kreativen
  Garten 
  sind
  wir
  Waldmännle
  untypisch,
  also
  pünktlich,
  zum
  nächsten
  Showakt
  in
  Kenzingen
  gefahren.
  Voller
  Vorfreude
  und
  gespannt
  auf
  die
  nächste 
  Sensation
  des
  Tages
  teilten
  wir
  uns
  in
  zwei
  Gruppen
  auf.
  Die
  Gruppe
  Kletteraffen
  seilte
  sich
  aus
  schwindelerregender
  Höhe
  ab
  und
  alle 
  schwebten
  leicht
  wie
  eine
  Feder
  durch
  den
  Kletterparcours
  im
  Kenzinger
  Wald.
  Von
  Baum
  zu
  Baum
  konnten
  wir
  Waldmännle
  unseren
  Mut 
  beweisen
  und
  zeigen,
  wie
  viel
  Kraft
  wirklich
  in
  uns
  steckt.
  Die
  Gruppe
  Abenteuerwanderung
  begab
  sich
  auf
  eine
  wilde
  Reise
  durch
  den 
  dichten
  Wald.
  Es
  war
  nicht
  leicht
  den
  Weg
  zu
  finden,
  da
  dieser
  erst
  durch
  Lösen
  von
  Aufgaben
  frei
  gegeben
  wurde.
  Wir
  liefen
  barfuß
  über 
  Stock
  und
  Stein,
  sprangen
  Seil
  und
  lasen
  Schatzkarten
  um
  den
  Weg
  zur
  geheimnisvollen
  Höhle
  zu
  finden.
  Dort
  machten
  wir
  phänomenale 
  Entdeckungen.
  Die
  Siebenschläfer,
  welche
  die
  Höhle
  zeitweilig
  bewohnen,
  gewährten
  uns
  Unterschlupf
  und
  so
  konnten
  wir
  auch
  den
  Schatz 
  bergen
  der
  dort
  versteckt
  war.
  Doch
  damit
  nicht
  genug,
  nachdem
  wir
  uns
  ausgepowert
  hatten,
  fuhren
  wir
  weiter
  zum
  Halter
  Hof
  in
  Ödsbach. 
  Dort
  folgten
  wir
  dem
  Ruf
  von
  Familie
  Halter
  und
  deren
  Obstanbau
  und
  probierten
  uns
  in
  der
  Plantage
  durch
  ihre
  Liköre.
  Zur
  Stärkung
  saßen 
  wir
  am
  Abend
  gemütlich
  zusammen
  am
  Lagerfeuer
  bei
  Stockbrot,
  Wurst,
  Grillgemüse
  und
  Waldspeck.
  Ein
  Hochgenuss
  für
  die
  Schlemmer
  in 
  unserem
  Verein.
  So
  kamen
  alle
  auf
  ihre
  Kosten
  und
  jeder
  konnte
  erschöpft
  aber
  glücklich
  über
  die
  gemeinsamen
  Erlebnisse
  an
  diesem
  Tag
  ins 
  Bett fallen.
  12.07.2019 - Waldmännle unterwegs auf dem Wildnispfad
  „Rucksack
  auf
  und
  raus
  in
  den
  Wald“
  -
  unter
  diesem
  Motto
  trafen
  sich
  am
  vergangenen
  Samstag
  die
  Wandersleute
  unter
  den
  Waldmännle.
  In 
  den
  Tag
  gestartet
  wurde
  mit
  einem
  zünftigen
  Weißwurstfrühstück,
  dem
  Wurstsponsor
  „Grüner
  Baum“
  herzlichen
  Dank.
  Gegen
  11.30
  Uhr 
  setzte
  sich
  der
  Waldmännle-Tross
  in
  Richtung
  Bushaltestelle
  Post
  in
  Bewegung.
  Am
  Sand
  angekommen
  ging
  es
  zum
  Plättig
  und
  von
  dort
  aus 
  auf
  den
  3,5km
  langen
  Wildnispfad
  der
  über
  schmale
  Wege,
  dicke
  Stämme,
  Steine
  und
  Wurzeln
  durch
  den
  Nationalpark
  Schwarzwald
  führt. 
  Gegen
  Nachmittag
  trafen
  die
  Waldmännle
  durstig
  am
  Gasthaus
  Kohlbergwiese
  ein.
  Nach
  der
  ersten
  Runde
  am
  Getränkestand
  wurde
  die 
  Speisekarte
  studiert
  und
  der
  Hunger
  gestillt.
  Während
  sich
  der
  Nachwuchs
  auf
  dem
  Spielplatz
  verweilte
  saßen
  die
  Großen
  gemütlich
  im 
  Garten
  zusammen.
  Nachdem
  die
  letzten
  Gläser
  geleert
  waren,
  traten
  wir
  den
  Rückweg
  an
  und
  kehrten
  zum
  Abschluss
  noch
  im 
  Schwarzwaldmädel ein. Ein ganz großes Dankeschön für d
  iesen tollen Tag bei traumhaftem Wetter an das Organisationsteam.
     
  02.07.2019 - Sommerfest im Seniorenzentrum und 100 Jahre MGV im HdG
  Am vergangenen Freitag war es soweit. Die Waldmännle eilten dem Hilferuf des Seniorenzentrums 
  Bühlertal
  nach
  und
  unterstützten
  mit
  einem
  kleinen
  Team
  und
  der
  Zubereitung
  des 
  bekannten
  Waldmännle
  Flammkuchens
  das
  Sommerfest.
  Die
  Senioren
  und 
  Seniorinnen
  freuten
  sich
  riesig
  und
  hatten
  einen
  wunderschönen
  Freitagnachmittag. 
  Sehr
  gerne
  sind
  wir
  auch
  im
  nächsten
  Jahr
  wieder
  dabei.
  Am
  darauffolgenden
  Tag 
  durften
  4
  Waldmännle-Damen
  den
  Männergesangsverein
  und
  deren
  Gäste
  beim
  100-
  jährigen
  Jubiläum
  im
  Haus
  des
  Gastes
  bewirten.
  Nach
  dem
  Sektempfang
  wurde
  ein 
  buntes
  Programm
  von
  Reden,
  Ehrungen
  und
  Musikstücken
  geboten.
  Mit
  kühlen 
  Getränken
  und
  leckeren
  Häppchen
  ließ
  man
  den
  Abend
  gemütlich
  ausklingen.
  Die 
  Waldmännle
  gratulieren
  nochmals
  ganz
  herzlich
  zu
  100
  Jahre
  Männergesangsverein. 
  Wir hoffen, dass wir einen Teil zu dieser tollen Veranstaltung beitragen konnten.
  02.07.2019 - Elfmeterturnier beim Sportfest des SV Altschweier...
  ...auch
  wir
  waren
  mit
  am
  Start.
  Mit
  einer
  Mannschaft
  von
  4
  Damen
  und
  4
  Herren
  gingen
  wir
  am
  Samstag,
  den
  22.06.19
  beim
  Sportfest
  des
  SV 
  Altschweier
  ins
  Rennen
  und
  versuchten
  unser
  Glück
  in
  den
  vier
  Vorrundenspielen.
  Es
  war
  wie
  verhext
  bei
  den
  jeweils
  5
  Schützen:
  entweder 
  der
  Torwart
  hielt
  oder
  der
  Ball
  ging
  neben
  das
  Tor,
  nur
  sehr
  selten
  konnte
  ein
  Treffer
  erzielt
  werden.
  So
  hatte
  man
  nach
  der
  Vorrunde
  nur 
  noch
  das
  Spiel
  um
  den
  vorletzten
  Platz
  zu
  bestreiten,
  auch
  hier
  war
  ein
  Sieg
  Fehlanzeige.
  Ganz
  nach
  dem
  Motto
  dabei
  sein
  ist
  alles,
  holten
  wir 
  uns bei der Siegerehrung den Preis für Platz 10
   und stießen mit einer Runde Bier gemeinsam auf das Turnier an.
  20.06.2019 - Sportliches Wochenende bei den Schreggen vom Völlerstein – auch wir waren dabei!
  Am 15. Juni nahmen die Waldmännle an der Narrenolympiade der Schreggen teil. 
  Treffpunkt
  aller
  Mannschaften
  war
  um
  13
  Uhr
  am
  Sportplatz
  der
  Dr.
  Josef-Schofer 
  Schule.
  Mit
  gleich
  3
  Mannschaften
  gingen
  wir
  an
  den
  Start.
  Zwei
  davon
  mit
  großem 
  Erfolg,
  Sie
  belegten
  sportlich
  den
  2.
  und
  3.
  Platz.
  Die
  Schreggen
  dachten
  sich
  auch
  in 
  diesem
  Jahr
  wieder
  tolle,
  abwechslungsreiche
  Spiele
  aus,
  die
  mit
  etwas
  Geschick
  und 
  Teamgeist
  gut
  zu
  meistern
  waren.
  Nach
  der
  Siegerehrung
  wurde
  noch
  gefeiert
  und 
  getanzt
  bis
  in
  die
  Nacht.
  Wer
  noch
  nicht
  genug
  hatte,
  konnte
  sonntags
  auch
  beim 
  Hobbyfußballturnier
  mitspielen
  und
  zeigen
  was
  er
  kann.
  Wir
  blicken
  auf
  zwei
  lustige 
  Tage
  mit
  jeder
  Menge
  Spaß
  u
  nd
  viel
  guter
  Laune
  zurück.
  Danke
  an
  die
  Schreggen
  für 
  das tolle Wochenende.
  08.06.2019 – Trauung
  Wir wünschen unserem Vorstand Sven und Isabel zur standesamtlichen Trauung alles Glück der Welt. Das Paar gab sich am 6.6.19 das Ja-Wort! 
  Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
  18.05.2019 - Waldsäuberung mit dem Schwarzwaldverein Hornisgrinde...
  Letzten
  Samstag
  trafen
  sich
  einige
  Waldmännle
  pünktlich
  um
  8.00
  Uhr
  bei
  der
  Unterstmatt
  um
  bei
  der
  Waldsäuberung
  mit
  zu
  helfen.
  Nach 
  kurzer
  Ansprache
  durch
  Wegewart
  Hansjörg
  Mathieu
  wurden
  wir
  in
  verschiedene
  Gruppen
  eingeteilt.
  Mit
  Schaufel
  und
  Hacke
  wurden
  die 
  Abschnitte
  Hochkopf
  -
  Unterstmatt,
  Ochsenstall
  -
  Unterstmatt,
  Ochsenstall
  -
  Hornisgrinde
  sowie
  Mummelsee
  -Hornisgrinde
  abgelaufen
  und 
  die
  über
  den
  Winter
  verstopften
  Rinnen
  wieder
  geöffnet.
  Nach
  getaner,
  anstrengender
  Arbeit
  trafen
  wir
  uns
  wieder
  auf
  der
  Unterstmatt. 
  Nach
  den
  Dankesworten
  des
  Wegewartes
  wurde
  der
  Morgen
  mit
  einem
  zünftigen
  Vesper
  und
  kühlen
  Getränken
  abgerundet.
  Den
  Sponsoren 
  Hansjörg und Gerl
  inde Mathieu ein großes Dankeschön dafür.
  10.05.2019 - Traditionelles Maibaumstellen gefolgt von sonnigem Maifest
  Am
  30.
  April
  fand
  um
  17.30
  Uhr
  das
  traditionelle
  Maibaumstellen
  am
  Denni
  statt.
  Der
  Baum
  wurde
  nachmittags
  gemeinsam
  gefällt, 
  anschließend in den „Waldmännle-Farben“ geziert und letztendlich von unseren starken Männern in die Höhe gestemmt. Selbstverständlich 
  war
  auch
  für
  das
  leibliche
  Wohl
  gesorgt.
  Fleischkäse
  im
  Weck
  stand
  auf
  dem 
  Speiseplan.
  Auf
  den
  Baum
  angestoßen
  wurdemit
  einem
  Gläschen
  Sekt
  bzw.
  einem 
  kühlen
  Bier.
  Auch
  der
  Musikverein
  ließ
  es
  sich
  nicht
  nehmen
  einen
  Blick
  auf
  unser 
  Werk
  zu
  werfen
  und
  spielte
  ein
  nettes
  Ständchen
  dazu.
  Gemeinsam
  ließ
  man
  den 
  Abend
  an
  der
  Bar
  in
  unserem
  Wagen
  ausklingen.Am
  darauffolgenden
  Tag
  –
  kaum
  zu 
  glauben
  nach
  den
  grauen
  1.
  Maifeiertagen
  in
  den
  letzten
  Jahren
  –
  erwartete
  uns 
  strahlend
  blauer
  Himmel
  und
  Sonne
  pur.
  VollerVorfreude
  auf
  das
  Maifest
  traf
  sich 
  die
  Waldmännle-Schar
  bereits
  am
  frühen
  Morgen
  am
  Festplatz
  zum
  Aufbau.
  In 
  diesem
  Jahr
  begrüßten
  wir
  unsere
  zahlreichen
  Gäste
  auf
  der
  anderen
  Bachseite
  des 
  Wanderparkplatzes
  der
  Gertelbacher
  Wasserfälle
  mit
  verschiedenen
  Leckereien
  vom 
  Grill,
  Flammkuchen
  und
  einer
  großen
  Auswahl
  an
  Kuchen.
  Für
  eine
  Überraschung 
  sorgten die Alphornbläser, die mit ihrem kleinen Konzert Jung und Alt 
  begeisterten.Neben dem Arbeitsteam schnürte am 1. Mai aber auch eine Gruppe der 
  Waldmännle
  die
  Wanderstiefel
  und
  machte
  sich
  auf
  den
  Weg.
  Besucht
  wurden 
  aufder
  Route
  unter
  anderem
  Familie
  Schnurr,
  hier
  ein
  Dankeschön
  für
  die
  nette 
  Bewirtung
  der
  Wandergruppe,
  das
  Fest
  des
  Sportvereins
  Bühlertal,
  wo
  man
  sich
  mit 
  leckerem
  Spießbraten
  stärkte
  und
  das
  Gasthaus
  Kohlbergwiese.
  Während
  die 
  Großen
  das
  ein
  oder
  andere
  Gläschen
  Heidelbeerwein
  schlürften,
  suchten
  die
  Kids 
  den
  Spielplatz
  zum
  herumtoben
  auf.
  Abschließend
  ging
  es
  wieder
  zum
  eigenen
  Fest 
  zurück,
  wo
  man
  versuchte
  noch
  einen
  letzten
  Flammkuchen
  zu
  ergattern.Vielen 
  Dank
  an
  alle,
  die
  bei
  uns
  eingekehrt
  sind
  und
  uns
  unterstützt
  haben!
  Besonders 
  bedanken
  möchten
  wir
  uns
  bei
  unseren
  Sponsoren
  und
  Helfern,
  dem
  Restaurant 
  Grüner
  Baum,
  Familie
  Friedmann
  &
  Waidelich
  für
  das
  Wasser
  und
  den
  Strom.
  Auch 
  an
  alle
  Anwohner
  ein
  großes
  Dankeschön
  für
  das
  Verständnis
  f
  ür
  die
  durch
  unser 
  Fest entstandenen, kurzfristigen Einschränkungen. Wir freuen uns schon auf das  nächste 1. Maifest in 2020.